Atmung, EKG und Blutdruck sind engverzahnt und werden über das Vegetativum reguliert. Die damit verbundenen Erkrankungen wie Schlafapnoe, Herzrhythmusstörungen und Blutdruck beeinträchtigen das Befinden und sind wesentliche kardiovaskuläre Risikofaktoren. Üblicherweise wird der Blutdruck mit einer Manschette am Oberarm gemessen. Zur Therapieeinstellung ist ein 24-Std-Profil sehr wichtig. Bei der üblichen Langzeitmethode mit Manschette liegen dann meist nur stündliche Messwerte vor, nachts stört das Aufblasen der Manschette den Schlaf erheblich. Das Gerät Somnotouch der Firma Somnomedics erlaubt hier eine wesentlich verbesserte Diagnostik: es misst den Blutdruck ohne Manschette über die Pulslaufzeit bis zu einem Fingersensor. Zusätzlich wird ein 3-Kanal-EKG aufgezeichnet und die Sauerstoffsättigung im Blut. Dies alles für jeden einzelnen Herzschlag über 24 Stunden. Damit wird erstmals eine neue Dimension an Diagnostik möglich, denn es liegen sehr viel mehr Messwerte über den Tag vor und es können die Zusammenhänge zwischen Blutdruck, EKG und Atmung (O2-Sättigung) untersucht werden.
Die Methode erlaubt folgende Aussagen:
Screening von Atempausen ("Schlafapnoe")
detaillierte Blutdruckanalyse und Beurteilung des Tag-Nacht-Rhythmus
Erfassung von Herzrhythmusstörungen
Analyse der Zusammenhänge, so z.B.:
sind Atempausen für die schlechte Blutdruckeinstellung verantwortlich?
sind Blutdruckschwankungen mit Herzrasen/ langsamem Herzschlag assoziiert?