Details

Kardio-MRT ist eine sehr aufwändige Untersuchung, die nur an wenigen Zentren durchgeführt wird. Anders als Herz- CT zeigt Kardio-MRT die Herzkranzgefäße nicht selbst.
Die Methode ist Goldstandard zur Bestimmung der Herzfunktion und der Durchblutungsverhältnisse im Herzen (Perfusion).
Als einzige Methode kann es Narben am Herzmuskel sicher nachweisen.
Kardio-MRT kann Undichtigkeiten (Insuffizienz) von Herzklappen exakt bestimmen (dies kann die Echokardiographie nicht).

Als besonderer Vorteil ist zu werten: Kardio-MRT benötigt keine Röntgenstrahlen und kein jodhaltiges Kontrastmittel. Allerdings bereitet der enge Tunnel manchem Patienten Unbehagen.

 

Die wichtigsten Anwendungsgebiete umfassen:

  • Messung der koronaren Perfusion unter Stress zur Beurteilung der Funktion von Herzkranzarterien (wichtig vor koronaren Interventionen)
  • Bestimmung der Größe und Art von Narben im Herzmuskelgewebe: so nach Herzinfarkt
  • Nachweis einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis)(Goldstandard)
  • Bestimmung der Herzfunktion (Goldstandard), so bei Kardiomyopathie
  • Quantifizierung einer Aorteninsuffizienz oder Mitralinsuffizienz

 

Wie Herz CT wird ambulantes Kardio-MRT  nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sprechen sie mit uns, wir beraten sie gerne!

 

 

Kontakt - hier klicken!

ab 16.4.2018:

Kardiologische Privatpraxis
Ingolstädterstr. 166

80939 München
Tel.: +49 89- 411 47 11- 0
Fax: +49 89- 411 4711- 20
Email: kontakt@herzimblick.de

Aktuelles

Besucher

Heute 2

Gestern 18

Woche 89

Monat 875

Insgesamt 96722

Zum Seitenanfang

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.