Schwindel ist ein häufiges Symptom, unter dem vor allem ältere Menschen leiden. Die Lebensqualität kann erheblich eingeschränkt sein. Die Abklärung von Schwindel erfolgt interdisziplinär. In der Regel ist neben der kardiologischen Untersuchung auch eine neurologische und HNO-ärztliche Untersuchung erforderlich. Die Ursachen können auch im Bewegungsapparat und der Wirbelsäule liegen, dann ist (nach ärztlicher Abklärung!) eine physiotherapeutische oder osteopathische Behandlung angezeigt.

Kardiologische Ursachen für einen Schwindel sind:

  • Orthostase, d.h. Schwindel beim schnellen Aufrichten (häufigste Form)
  • Vaso-vagale Reaktion, d.h. Schwindel unter besonderen Umständen wie Blutabnahme, Aufenthalt in engen, heißen Räumen
  • Sehr langsamer Herzschlag (Bradykardie), so bei AV- Blockierung, Sinusbradykardie. In extremen Fällen kann es zur Ohnmacht (Synkope) führen
  • Sehr schneller Herzschlag (Tachykardie), so bei Herzrasen jeglicher Ursache.  Auch diese Form kann für das Leben gefährlich sein
  • Manchmal Nebenwirkung bestimmter Medikamente

 

 

Folgende Untersuchungen sind angezeigt (je nach Symptomatik):

  • Ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung
  • EKG, Belastungs-EKG, evtl. Langzeit EKG
  • evtl. telemetrische Überwachung des EKG
  • Langzeitblutdruckmessung
  • Untersuchungen auf strukturelle Herzerkrankung, so z.B. Echokardiographie
  • Stehtest nach Schellong

 

Kontakt - hier klicken!

ab 16.4.2018:

Kardiologische Privatpraxis
Ingolstädterstr. 166

80939 München
Tel.: +49 89- 411 47 11- 0
Fax: +49 89- 411 4711- 20
Email: kontakt@herzimblick.de

Aktuelles

Besucher

Heute 12

Gestern 40

Woche 223

Monat 12

Insgesamt 90553

Zum Seitenanfang

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.